Der Strand von Jeffreys Bay verwöhnt Gäste vom Ferienhaus The Gem wahrlich perfekt. Runde ca. 30 Kilometer lang erstreckt sich die schöne Bucht und bietet einen herrlich schönen Sandstrand, der zum Baden, Plantschen, Sonnenbaden, Angeln, Surfen, Joggen, Wandern, Muscheln sammeln, Picknicken, Seele baumeln lassen oder Sandburgen bauen einlädt.

Für Europäer meist ungewohnt angenehm ist die wohltuende Ruhe am Strand in Jeffreys Bay. Es sind relativ wenig Menschen am Strand. Einige Spaziergänger, manchmal mit Hund, ein paar andere Sonnenbade-/Plantsch oder Badegäste, 1 oder 2 Angler, ev. mal ein Jogger oder auch ein Surfer. Sonnenschirm- und Handtuchlager sucht man hier in Jeffreys Bay zum Glück vergebens.

Der Sand von Jeffreys Bay ist feinkörnig und mit kleinen Muschelresten durchsetzt. An manchen Strandbereichen sind kleine Felsen in Ufernähe, so dass hier auch mehr Muscheln gefunden werden können.

Wenn man Glück hat, kann man, vom Ferienhaus The Gem oder direkt vom Strand aus, Delfine oder von August bis September/Oktober auch Wale sehen.

Der Strandbereich unterhalb vom Ferienhaus The Gem ist bekannt als „Jeffreys Bay Kabeljous area Wavecrest“ und für die Surfer als „surf break albatross“.

Blaue Flagge Strand
Die Kouga Region (Jeffreys Bay) ist die Heimat einiger der besten Schwimm-und Surf-Strände der Welt. Dolphin Beach in Jeffreys Bay ist international bekannt und besitzt die Blaue Flagge. Die Blaue Flagge wird jährlich nur an Strände, die hohen Standards im Umweltmanagement, Umweltbildung und Sicherheit, Wasserqualität und Einrichtungen verliehen.

   www.jeffreysbay.org.za/blue-flag-beach

 

 

 

 

 

  Surfen lernen
Jeffreys Bay surf school
Tel.: 042 / 293 42 14
Fax: 042 / 293 25 86
Cell: 082 / 324 72 84
  eMail: jbaysurfschool@hotmail.com
  Surfen lernen
Andrew Moon (echt nett)
+27 / (0) 73 / 509 04 00
Doppelstunde ca. 200,- Rand (inkl. Wetsuit und Board)
  http://youtu.be/-f-5JATay3w
  Surfen lernen
Ettien Venters Surf-Camp
ca. 45,- Euro pro Tag
10 Dageraad Street, Jeffreys Bay
Tel.: +27 / (0) 42 / 293 42 14
  www.unitedsurfcamps.com
   

Kite Surfen

Lernen Sie die Basics des Kite Boardings in Jeffreys Bay and St Francis Bay. Interessierte Menschen aus aller Welt kommen hierher um ihre persönliche Erfahrung zu machen und die perfekten Wellen und den Adrenalinrausch auszuprobieren. Erfahrene Lehrer bringen Anfängern in kürzester Zeit alle wesentlichen techniken bei um loslegen zu können.

Tel.: +27 / (0) 42 / 293 39 44
Tel.: +27 / (0) 82 / 507 888

   
 

Muscheln sammeln

Am Strand in Jeffreys Bay entlang zu wandern ist schon Genuss an sich. Wenn man bei Niedrigwasser dann noch ein wenig nach unten auf den Bereich schaut, wo die Wellen auslaufen, kann man viele schöne Muscheln und sonstiges Strandgut finden. Es macht Freude hier immer wieder ein paar persönliche Schätze zu finden und diese erst ins Ferienhaus The Gem und dann mit nach Hause zu nehmen als schöne Erinnerung.

   
  Sandboarding
Aston Bay, Marina Martinique, Jeffreys Bay
Tel.: +27 / (0) 42 / 296 29 74
oder +27 / (0) 42 / 296 29 74  
oder +27 / (0) 72 / 294 82 07
  http://www.jaybay.co.za/jeffreys_bay_sandboarding.htm

http://www.sa-venues.com/things-to-do/easterncape/sand-boarding-in-j-bay/

 

Wale beobachten (July bis Oktober)

Mit ein bißchen Glück hat man eine gute Chance, Wale in der herrlichen Bucht vor dem Ferienhaus The Gem in Jeffreys Bay beobachten zu können. Diese riesigen Tiere kommen teilweise sehr dicht an den Strand heran, so dass man schon fast zu ihnen hin schwimmen möchte (was man natürlich nicht tun sollte!).

   
 

Tauchen
DIVE SCHOOL , Ocean Adventures – Marthinus v.d. Westhuizen
Tel.: +27 / (0) 73 / 130 06 89

 

Pro Dive in Port Elizabeth
189 Main Road
Walmer
Port Elizabeth
Tel.: +27 / (0) 41 / 581 11 44
Cell: +27 / (0) 83 / 656 84 85
Email: dive@prodive.co.za

 

 

www.jeffreysbay.org.za/diving-and-snorkelling.php

www.muc.de/~hartmann/reisen_suedafrika.htm

www.prodive.co.za


www.facebook.com/ProDivePortElizabeth

 

Tauchen
J’Bay Underwater Club
Tel.: +27 / (0) 72 / 7555 125

oder

Bubble Blasters
Tel.: +27 / (0) 82 / 213 63 35
bubbleblasters@vodamail.co.za

  www.africanwatersscuba.com

„Rip Curls“ an den Stränden von Südafrika

Es gibt Strömungen an den Stränden, die auf das Meer hinausziehen. Diese Strömungen sollte man grundsätzlich kennen und wissen, wie man sich verhalten soll, falls man in eine solche Strömung gerät. Es gibt eine tolle wWebsite dazu und ein sehr gutes Video in dem alles hervorragend erklärt wird:

http://www.sapeople.com/2014/12/29/how-to-spot-rip-current-south-africa/

 

Haie am Strand von Jeffreys Bay??

Eine Frage, die sich manchem vermutlich stellt, ist die, ob es Haie gibt und ob es daher gefährlich ist in Jeffreys Bay zu Baden.

Mal ganz allgemein vorweg: Weltweit sind 2011 nur 12 Menschen von Haien tödlich verletzt worden. Angriffe auf Menschen gab es 2011 insgesamt 75. Grundsätzlich gehört auch Südafrika zu den Regionen, in denen mit Haiangriffen gerechnet werden kann. Allerdings ist wirklich die Frage, wie wahrscheinlich ist es, dass ein Haiangriff bei diesen weltweit schon niedrigen Zahlen ausgerechnet in Jeffreys Bay und dann noch einen selbst treffen sollte.

Haiangriffe können praktisch auf der ganzen Welt vorkommen, konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf einige bestimmte Strände und Küstenregionen. Als Angriffsschwerpunkte weltweit sind wohl zu nennen: die Ostküste Australiens, Amanzimtoti in Südafrika (das liegt in der Nähe von Durban und ist somit NICHT Jeffreys Bay!!), die kalifornische Küste der Vereinigten Staaten und als Spitzenreiter die Küste Floridas im Süden der USA.
http://suite101.de/article/angriffsschwerpunkte-von-haien-a55254

 

Jeffreys Bay ist Surfer-Hotspot aber sicher kein Hai-Hotspot:
http://4-seasons.tv/film/andy-und-hendrik-verbringen-einen-tag-am-meer

Ein bißchen Wissen über Haie und Haiunfälle:
http://kapstadt.com/unser-service/wissenswertes/haie/haiunfaelle/

 

Berichterstattung über Haiunfälle ist oft wesentlich reisserischer als die Realität:
http://suite101.de/article/haiangriffe-mit-augenmass-betrachtet-a55238

 

Die Top 10 der gefährlichsten Hai-Arten:
http://suite101.de/article/die-top-10-der-toedlichsten-haie—platz-4-bis-1-a86416

Ich kann das Risiko eines Haiunfalls in Jeffreys Bay natürlich nicht ausschliessen – wie auch. Ich kann nur sagen, dass ich in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Hai in Jeffreys Bay gesehen habe – das ist allerdings subjektiv. Ausserdem ist das Schwimmen am Strand von Jeffreys Bay aufgrund der doch meist eher kräftigeren Wellen eher ein Plantschen und Spielen mit dem Wasser und der Brandung in Strandnähe, so dass bei einem auftauchendem Hai schnell das sichere Land erreicht werden kann.


 

 

 


       

Kontakt | Hausordnung | Impressum | © 2023 the-gem.de