Der Strand von Jeffreys Bay verwöhnt Gäste vom Ferienhaus The Gem wahrlich perfekt. Runde ca. 30 Kilometer lang erstreckt sich die schöne Bucht und bietet einen herrlich schönen Sandstrand, der zum Baden, Plantschen, Sonnenbaden, Angeln, Surfen, Joggen, Wandern, Muscheln sammeln, Picknicken, Seele baumeln lassen oder Sandburgen bauen einlädt. Für Europäer meist ungewohnt angenehm ist die wohltuende Ruhe am Strand in Jeffreys Bay. Es sind relativ wenig Menschen am Strand. Einige Spaziergänger, manchmal mit Hund, ein paar andere Sonnenbade-/Plantsch oder Badegäste, 1 oder 2 Angler, ev. mal ein Jogger oder auch ein Surfer. Sonnenschirm- und Handtuchlager sucht man hier in Jeffreys Bay zum Glück vergebens. Der Sand von Jeffreys Bay ist feinkörnig und mit kleinen Muschelresten durchsetzt. An manchen Strandbereichen sind kleine Felsen in Ufernähe, so dass hier auch mehr Muscheln gefunden werden können. Wenn man Glück hat, kann man, vom Ferienhaus The Gem oder direkt vom Strand aus, Delfine oder von August bis September/Oktober auch Wale sehen. Der Strandbereich unterhalb vom Ferienhaus The Gem ist bekannt als „Jeffreys Bay Kabeljous area Wavecrest“ und für die Surfer als „surf break albatross“. Blaue Flagge Strand
„Rip Curls“ an den Stränden von Südafrika Es gibt Strömungen an den Stränden, die auf das Meer hinausziehen. Diese Strömungen sollte man grundsätzlich kennen und wissen, wie man sich verhalten soll, falls man in eine solche Strömung gerät. Es gibt eine tolle wWebsite dazu und ein sehr gutes Video in dem alles hervorragend erklärt wird: http://www.sapeople.com/2014/12/29/how-to-spot-rip-current-south-africa/
Haie am Strand von Jeffreys Bay?? Eine Frage, die sich manchem vermutlich stellt, ist die, ob es Haie gibt und ob es daher gefährlich ist in Jeffreys Bay zu Baden. Mal ganz allgemein vorweg: Weltweit sind 2011 nur 12 Menschen von Haien tödlich verletzt worden. Angriffe auf Menschen gab es 2011 insgesamt 75. Grundsätzlich gehört auch Südafrika zu den Regionen, in denen mit Haiangriffen gerechnet werden kann. Allerdings ist wirklich die Frage, wie wahrscheinlich ist es, dass ein Haiangriff bei diesen weltweit schon niedrigen Zahlen ausgerechnet in Jeffreys Bay und dann noch einen selbst treffen sollte. Haiangriffe können praktisch auf der ganzen Welt vorkommen, konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf einige bestimmte Strände und Küstenregionen. Als Angriffsschwerpunkte weltweit sind wohl zu nennen: die Ostküste Australiens, Amanzimtoti in Südafrika (das liegt in der Nähe von Durban und ist somit NICHT Jeffreys Bay!!), die kalifornische Küste der Vereinigten Staaten und als Spitzenreiter die Küste Floridas im Süden der USA.
http://suite101.de/article/angriffsschwerpunkte-von-haien-a55254 Jeffreys Bay ist Surfer-Hotspot aber sicher kein Hai-Hotspot: Ein bißchen Wissen über Haie und Haiunfälle:
Berichterstattung über Haiunfälle ist oft wesentlich reisserischer als die Realität:
Die Top 10 der gefährlichsten Hai-Arten: Ich kann das Risiko eines Haiunfalls in Jeffreys Bay natürlich nicht ausschliessen – wie auch. Ich kann nur sagen, dass ich in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Hai in Jeffreys Bay gesehen habe – das ist allerdings subjektiv. Ausserdem ist das Schwimmen am Strand von Jeffreys Bay aufgrund der doch meist eher kräftigeren Wellen eher ein Plantschen und Spielen mit dem Wasser und der Brandung in Strandnähe, so dass bei einem auftauchendem Hai schnell das sichere Land erreicht werden kann.
|