In Jeffreys Bay selbst kann man natürlich schon ein bißchen was machen. Wenn man aber Afrika besser kennen lernen möchte, dann empfiehlt es sich natürlich nicht nur den Strand und den Balkon vom Ferienhaus The Gem zu besuchen, sondern auch ein paar Ausflüge zu machen. Hier ein paar Tipps:
0,25-1 Stunde Autofahrt vom Ferienhaus “The Gem” entfernt
1-2 Stunden Autofahrt vom Ferienhaus “The Gem” entfernt
|
Von Jeffreys Bay ca. 1 3/4 Autostunden entfernt, Richtung Port Elizabeth.
Für Buchungen oder Informationen
Tel.: +27 / (0) 42 / 233 05 56 / 7 www.parks-sa.co.za Pferdesafari im Addo National Park
Gruppenpreis ab ca. 20,- Euro
Tel.: +27 / (0)42 / 233 86 21 www.addoadventure.com Jeep-Safari oder Nachtsafari im Addo National Park
ab ca. 25,- Euro pro Person bei Highwinds Adventures and Safaris
Tel.: +27 / (0) 41 586 37 21, Fax: +27 / (0) 42 / 585 66 86 www.highwinds.co.za
Big Tree
Über 800 Jahre alt ist dieser große und ca. 36 Meter hohe Urwaldbaum. Der Stamm ist unglaublich dick und mächtig. Für die Holzmacher unter uns, dieser majestätische Baum besitzt rund 51 Raummeter Holz! Insgesamt ist dieser imposante Baum auf jeden Fall einen Besuch vom Ferienhaus The Gem aus wert.
Auf der N2 ca. 2-3 km nach der Brücke über den Storms River und noch vor der Abzweigung zum Tsitsikamma Nature Park.
Auf einem Parkplatz kann man sein Auto abstellen. Der Besuch des Baums kostet ein wening Besuchsgeld.
Wer mehr Zeit mitbringt kann auch einem der 3 Wanderwege dort folgen.
Tsitsikamma Naturwald
Wandern, herrlich Picknicken und in Buchten baden
Ca. 1,5 Stunden Autofahrt auf der N“ Richtung Capetown. www.tsitsikamma.info Wandern auf dem Otter Trail
Besonders populär ist der rund 42 Kilometer lange Otter Trail im Tsitsikamma National Park.4 bis 5 anspruchsvolle Tagesmärsche führen über den Trail durch einen bezaubende Landschaft. Kostet ca. 85,- Euro pro Person. Auf jeden Fall rechtzeitig (bis 1 Jahr vorher sinnvoll) buchen.
Tel.: +27 / (0) 12 / 426 51 11
reservations@sanparks.org
www.sanparks.org.za
www.footprint.co.za/otter.htm
www.iol.co.za/travel/south-africa/eastern-cape
Canopy Tree Tour
Eine Mischung aus Naturlehrpfad und Seilbahn. Hoch oben auf einem 200 Jahre alten Yellowwood-Baum ist eine Plattform installiert. Quer durch den Urwald sind Drahtseile gespannt, 100 Meter lang und bis zu 90 Meter hoch, an denen man durch die Baumkronen gleitet. Eingehängt in einem stabilen Gurt. Der Boden ist durch das Dickicht oftmals nur zu erahnen.
Im Tsitsikamma Park, ca. 45,- Euro pro Person, Stormsriver Adventures, Darnell Street, Stormsriver
Tel.: +27 / (0) 42 / 281 18 36
adventure@gardenroute.co.za
www.tsitsikammacanopytour.co.za
www.canopytour.co.za
Monkeyland
Hier leben verschiedene Affenarten in einem großen naturbelassenen eingezäunten Reservat. Es sind keine frei ausgewachsenen Affen, die hier gefangen gehalten werden, sondern es handelt sich alles um Affen, die irgendwo als Haustiere, Versuchstiere gelebt oder krank gefunden worden sind.
Es gibt Touren durch den Affenwald. Sehr schön.
Ca. 10 km vor Plettenberg Bay (von J’Bay aus gesehen, ca. 1 ¾ h Autofahrt)
Offen von 08.00 h bis 18.00 h
Tel: 044 / 534 89 06 (Auswahlmenue „2“)
Birds of Eden
Direkt neben Monkey Land. Ein wunderschön angelegtes riesiges Vogelgehege, in welchem man umhergehen kann und ohne Führung die dort umherfliegenden Vögelbeobachten kann. Papageien in allen Farben, Formen und Größen, Flamingos und sonstiges Vogelgetier. Echt lohneswert.
Ca. 10 km vor Plettenberg Bay (von J’Bay aus gesehen, ca. 1 ¾ h Autofahrt)
Offen von 08.00 h bis 18.00 h
Tel: 044 / 534 89 06 (Auswahlmenue „3“)
Elephant Sanctuary
Auch in direkter Nähe zum Monkey Land. Auf Elefanten reiten, sie Anfassen und Streicheln, mit Ihnen umhergehen, Elefanten schrubben,…. Öffnen ab 8.00 h.
Elephant Sactuary, The Crags P.O. box 16, The Crags 6602, Tel 044 / 534 81 45, Fax: 044 / 534 82 35
cragelephant@telkomsa.net
www.elephantsanctuary.co.za
Bungee-Springen
An der Bloukrans Bridge, 200 Meter über dem Boden vom Rand der Brücke, täglich von 09 bis 17 Uhr, ca. 70,- Euro pro Sprung, an der Nationalstrasse N2 gelegen.
Tel.: +27 / (0) 42 / 28 11 458
Afrikanische Kultur erleben im Khoisian Cultural Village
Auf dem Weg zum Tsitsikamma. Hier kann man Arts & Crafts kaufen.
Auch einfache Übernachtung in einem runden Häuschen ist möglich. Einfach, aber nette Erfahrung.
Superschön Frühstücken oder Lunchen und moderne Arts & Crafts shoppen (persönliche Empfehlung) im Old Nick Village
An der N2 und direkt vor der ersten Ausfahrt nach Plettenberg Bay liegt Old Nick Village. Dies ist ein herrlich angelegtes Areal mit einem schönen Restaurant, dass einen grünen und geschmackvoll eingerichteten Außenbereich besitzt. Hier lässt sich hervorragen ein Frückstück oder ein Mittagessen geniessen. Wahlweise schön im Sonnenschein oder unter dem Schatten der Bäume oder Sonnenschirme. Die Bedienung ist freundlich und das Essen lecker. Kinder können während des Essens auf dem Rasen oder dem Kletterbaum spielen. Nach dem Essen bietet sich ein Rundgang in den kleinen und sehenswerten Shops an, die viele stylische oder kulturelle Accessoires und Interieurstücke anbieten. Allein das Anschauen macht schon Spaß. Bezahlt werden kann überall mit Kreditkarte.
Wir selbst verbinden einen Ausflug zu Old Nick Village meist mit einem Besuch in Monkey Land und Birds of Eden. Wir gehen dann schön Essen in Plettenberg Bay (z.B. Restaurant „The Table“) und übernachten dann in Plettenberg Bay in einem Gästehaus oder Hotel. Am nächsten Morgen geht es dann zum Frühstück ins Old Nick Village. Das dauert dann gut bis mittags. Ab dann entweder bei Plettenberg Bay an den Strand, alternativ eine Ocean Safari in Plet oder auf der N2 Richtung Humansdorp und Besuch im Lanwood Skane Sanctuary oder im Tsitsikamma Storm River Mouth. Am Abend dann zurück nach Jeffreys Bay. Das war bisher immer ein erinnerungswürdiger 2-Tages-Ausflug.
Meeresschutzgebiet Robberg
Rund 8 km südlich von Plettenberg Bay, täglich 7 bis 17 Uhr, Wanderpfad, Eintritt ca. 3,- Euro
Tel.: +27 / (0) 42 / 233 86 21
Lawnwood Snake Sanctuary
An der N2, circa 15 km vor Plettenberg Bay von Humansdorp kommend.
Geöffnet Dienstag bis Sonntag, zwischen 10 und 16 Uhr.
Kleine, aber gute Schlangenfarm. Hier kann man auch Schlangen anfassen. Tour dauert ca. 1-1,5 Stunden. Man lernt so die wichtigsten Schlangen kennen. Empfehlenswert. Echt nett für ca. 1-1,5 Stunden.
Tel.: +27 – (0) 44 / 534 80 56
Tel.: +27 – (0) 82 / 667 65 88
www.youtube.com/watch?v=Mj9KdGcAcqU
Ocean Tour in Plettenberg Bay
Wale (besonders wahrscheinlich September bis Dezember), Delfine, Robben, ggf. Haie
Es bietet sich an, vorher zu reservieren.
2-4 Stunden Autofahrt vom Ferienhaus “The Gem” entfernt
![]() |
Übernachtungen mit Safaris Wer Lust auf eine Safari und echtes „Buschgefühl“ hat, dem sei ein Aufenthalt in einem Game Reserve mit wenigestens einer Übernachtung empfohlen. Die hier aufgelisteten Game Reserves sind alle vom The Gem Ferienhaus aus bequem mit dem Auto in übersichtlicher Fahrzeit zu erreichen. Folgende Lodges sind einen Besuch wert: Schotia Safaris Private Game Reserve Kwandwe Private Game Reserve Pumba Safari Private Game Reserve Amakhala Game Reserve Lalibela Game Reserve
|
|||
![]() |
Knysna | www.visitknysna.co.za | ||
![]() |
Outdshoorn Kangoo Caves besuchen.Wunderschöne Tropsteinhöhlen. Insgesamt 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade zum bequemen Durchgehen, etwas ansprcuhsvollerem Bewandern oder etwas anstrengenderem Durchkraxeln. Auf eine Straußenfarm gehen und auf einem Strauß reiten (ca. max. 70 kg Reiter-Gewicht). Zum Beispiel hier…. HIGHGATE Ostrich Show Farm |
www.oudtshoorn.com
|
7-8 Stunden Autofahrt vom Ferienhaus “The Gem” entfernt
|
Ganztagesreise nach Kapstadt Eine schöne Tour zu Fuß kann man buchen bei Capewalkingtours Hier noch ein paar Beispiele für Erlebnisse, Veranstaltungen oder Ausflüge: Abstieg ins Blaue Beim Begriff „Freitauchen“ fällt vielen sofort der Film The Big Blue ein, der diesem Sport zu weltweiter Anerkennung verhalf. Doch ein Kapstädter wird im Zusammenhang mit Freitauchen oder auch Apnoetauchen sofort an Hanli Prinsloo denken. Hanli ist Südafrikas Rekordhalterin im Apnoetauchen und die Geheimwaffe aller Big-Wave-Surfer; ihnen bringt sie bei, wie man seinen Atem so lange anhält, dass die Lunge auf die Probe gestellt wird. Buchen Sie bei Hanli einen eintägigem Kurs, bei dem Sie nicht nur das Freitauchen kennenlernen, sondern auch die Delfine, Seehunde und Haie, die in False Bay leben, aus nächster Nähe erleben: Hanliprinsloo.
|
www.tourismcapetown.co.za |
||
![]() |
Cape Town Jazz Safari Kapstadt ist der Geburtsort von Duke Ellingtons Schützling Dollar Brand. Sein Vermächtnis lebt in Kapstadt weiter. Am besten lernen Sie die jazzige Seite der Stadt kennen, indem Sie ihre Jazz-Stars hautnah und live erleben. Buchen Sie eine Cape Town Jazz Safari und freuen Sie sich auf ein Abendessen bei einem Musiker zu Hause inklusive privater Jam-Session und Schlummertrunk in einem der angesagtesten Clubs der Stadt. |
www.coffeebeansroutes.com | ||
![]() |
International Jazz Festival Setzen Sie Ihrem Bescuh in Kapstadt die Krone auf und planen Sie Ihren Besuch rund um den 30. und 31. März, wenn in Kapstadt das Cape Town Jazz Festival stattfindet. |
www.capetownjazzfest.com | ||
![]() |
Cape Winelands Film Festival (CWFF) |
www.films-for-africa.co.za | ||
![]() |
Wine Harvest Festival Die Weinernte – inklusive Traubenstampfen – und die Verkostung der regionalen Spitzenweine locken immer wieder in die Region. |
www.harvestfestival.co.za | ||
![]() |
Wohlgenuss Für alle, die gerne ein bißchen Wellness auf ihrer Reise und Station in Kapstadt mögen, sei dieser Link empfohlen: |
www.waysofwellness.co.za | ||
![]() |
Cape Epic Mountainbike-Rennen Das vielleicht schwerste Mountainbike-Rennen der Welt führt jedes Jahr auf einer anderen Route durch die Landschaften des Westkaps. |
www.cape-epic.com | ||
![]() |
Leuchtturmbesuch Green Point (Mouille Point), Tel.: +27 / (0) 21 / 449 51 71, 10 bis 15 Uhr, Cafés in unmittelbarer Nähe Slangkoppunt (Kommetjie, Kaphalbinsel), Tel.: +27 / (0) 21 / 783 17 17, 10 bis 15 Uhr |
|||
![]() |
Cape Point besuchen Dort den ca. 3,5-stündigen Shipwrecktrail abwandern, vorbei an der 1942 gesunkenen Thomas T. Tucker oder der 1965 gesunkenene Nollath. |
www.capepoint.co.za |